Lern die POWERGAME-Sportarten kennen!
Im zweiten Schuljahr der Teilnahme am GORILLA Schulprogramm gibt es für alle GORILLA- und GORILLA Plus-Schulen das Powergame, komplett 4free inklusive Einführungsworkshop mit GORILLA Coaches. Das XXL-Leiterspiel bleibt nach dem Workshop an deiner Schule und kann nach Belieben von dir und deinen Kolleg:innen eingesetzt werden, um die GORILLA Themen Freestyle-Sport, Ernährung, Nachhaltigkeit und psychische Gesundheit auf spielerisch-coole Art zu vermitteln.
Als Vorbereitung auf den Workshop, zum Bekanntmachen des Spiels im Kolleg:innenkreis oder gar deinem ersten Einsatz als eigenverantwortliche Spielleitung haben wir diese Lektion erstellt. Sie soll Schüler:innen wie Lehrer:innen einige der im Powergame integrierten Freestyle-Sportarten näherbringen und ihnen ein Gefühl für die jeweiligen Moves und Sportgeräte vermitteln.
Nach der Lektion seid ihr in puncto Freestyle-Sport ideal vorbereitet und habt noch mehr Fun beim Spielen des Powergames!
Zur weiteren Vertiefung für den Sportunterricht kannst du außerdem unsere Freestyle-Lektionen auschecken:
Kendama, X-Disc, Parkour, Freestyle-Fußball, Breakdance und Hip-Hop Freestyle.
- Primarstufe
- Sek. II
- Sek. I
Durchführung
Für jede Powergame-Sportart haben wir 2 Beispiel-Tricks ausgewählt. Hierzu findest du jeweils das Tutorial und die Stationskarte. Zusätzlich siehst du, welchem Schwierigkeitslevel der Move beim Powergame entsprechen würde.
Idealerweise wird die Lektion wie folgt umgesetzt:
Sozialform: Stationenlernen (pro Station eine Sportart)
Zeit: 30 Minuten (5 Minuten pro Sportart + Wechsel zwischen den Stationen)
Material: Kendamas, X-Disc-Frisbees und Fußball aus der Powergame-Kiste; PDF-Stationskarten; Musikanlage für gute Vibes; Handys, um QR-Codes zu scannen
-
1.1 Kendama: Basics
In diesem Video erfahren deine Kids, wie sie die Kugel am besten auf den verschiedenen Tellern fangen.
Level 2 und 3
-
1.2 Kendama: Spike
Die Kugel lässt sich auch auf der Holzspitze fangen. Wie, erklären euch unsere Kendama-Pros.
Level 3
-
2.1 Frisbee: Nail Delay
Der Basic-Trick für viele Frisbee-Variationen. Mit der speziellen Pyramiden-Konstruktion der X-Disc ist der Move vergleichweise easy.
Level 1-3
-
2.2 Frisbee: Crank Out
-
3.1 Freestyle-Fußball Neck: Stall
Freestyle-Fußball geht nicht nur mit dem Fuß. Beim Neck Stall wird der Ball im Nacken gefangen.
Level 1-3
-
3.2 Freestyle-Fußball: Jonglieren
Jonglieren ist eine wichtige Grundlage für viele der Powergame-Aktionen, insbesondere auch für Team-Challenges.
Level 1-3
-
4.1 Breakdance/Hip-Hop: Baby Freeze
Der Baby-Freeze sieht schwieriger aus, als er tatsächlich ist. Breakdance-Pro Moses erklärt deinen Kids, worauf es ankommt.
Level 2 und 3
-
4.2 Breakdance/Hip-Hop: Smurf
Sorgt immer für Fun beim Powergame, selbst bei Tanz-Hater:innen. Der Smurf zeigt deinen Schüler:innen, dass sie keine Dance-Pros sein müssen, um Punkte bei Hip-Hop-Aktionen holen zu können.
Level 1-3
-
5.1 Parkour: Präzi
Für das Powergame braucht es keine Turngeräte, Parkour ist trotzdem möglich, z.B. durch kontrollierte Sprünge wie den Präzi.
Level 1-3
-
5.2 Parkour: Tiefe Kniebeuge
Kraft und Beweglichkeit sind beim Parkour unerlässlich - deswegen gibt es beim Powergame auch Aktionen, die beides trainieren. Wähle hierfür auf der Stationskarte die Aufträge 1 und 2.
Level 1-3